bogar Nahrungsergänzung Multi Vitamin Support
Spezialnahrung für Hunde
Eine optimale Versorgung mit Vitalstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bildet die Basis für ein gesundes und aktives Hundeleben. Die in Multi Vitamin Support enthaltenen Vitalstoffe von Vitamin A bis Zink, stärken den Organismus, erhöhen die Abwehrkräfte und verbessern die Vitalität. Ideal für aktive Hunde, Hunde im Wachstum, im fortgeschrittenen Alter, wie auch bei besonderen Stresssituationen.
Zusammensetzung:
Molkepulver, Hefen, Dextrose, Geflügelprotein, Kartoffelstärke, Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile:
Protein 17.7%, Fettgehalt 2%, Rohfaser 7.9%, Rohasche 22%.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 540000IE, Vitamin D 2000IE, Vitamin E 2260mg, Vitamin K 10mg, Vitamin C 13350mg, Vitamin B1 340mg, Vitamin B2 670mg, Niacin 1340mg, Calcium-D-Pantothenat 1340mg, Vitamin B6 340mg, Biotin 33400μg, Folsäure 34mg, Vitamin B12 3340μg, Eisen (E1) 1250mg, Kupfer (E4) 25mg, Zink (E6) 200mg, Selen (E8) 500μg.
Bogar
Die Bogar AG mit Sitz in Wallisellen ist ein führender Entwickler, Hersteller und Vertreiber von pflanzlichen Anti-Parasit-Produkten, Haut- und Fellpflege-Artikeln sowie Dental-Hygiene-Artikeln für Haustiere. Nichts wirkt so nachhaltig wie die Natur selbst. Getreu diesem Grundsatz entwickelt die Bogar AG natürliche, pflanzliche Präparate für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren, die von Tierärzten, Apothekern und Züchtern empfohlen werden. Bogar verwendet bei der Herstellung ihrer wirkungsvollen und gut verträglichen Produkte ausschliesslich hochwertige Rohstoffe, deren Wirkung wissenschaftlich geprüft und dokumentiert ist und verarbeitet diese zu wirkungsvollen und verträglichen Produkten, die die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde sanft, aber effektiv unterstützen. Dazu kommen Präparate mit dem neuartigen Dual-Prinzip, welches auf der Kombination von pflanzlichen Wirkstoffen und synthetischen Wirkungsverstärkern basiert. Die Entwicklung der Produkte findet in Zusammenarbeit mit internen Tierärzten, Biologen, Lebensmitteltechnologen und externen Spezialisten wie Instituten und Universitäten statt.