Ankerkraut Gewürze Kräuterbutter Gewürz 65g
Gewürzzubereitung
Dafür muss man den Franzosen danken, denn wer hätt‘s gedacht, Kräuterbutter ist tatsächlich «français». Heutzutage kann aber keiner sagen, ob nun wir Grillwütigen oder unsere Nachbarn der Haute Cuisine mehr davon verwenden. Eins steht jedoch fest: Nichts schmeckt besser auf frisch gegrilltem Rumpsteak! Und geht so einfach: Auf 100 Gramm Butter brauchen Sie etwa einen Teelöffel Gewürz. Kräuterschüchterne nehmen weniger und salzen nach, Feinschmecker fügen noch frische gehackte Kräuter, Zwiebel oder Knoblauch hinzu.
Ankerkraut
Tolles Essen braucht frische Gewürze. Genau diese finden Sie seit 2012 bei der Gewürzmanufaktur Ankerkraut im Hamburger Hafen. Die Gewürze von Ankerkraut werden von Hand, wenn möglich ohne den Einsatz von Maschinen hergestellt. Stefan der Gründer von Ankerkraut ist schon seit er ein kleiner Junge war begeisterter Koch. Seine Liebe zu fremdländischen Geschmäckern hat er bereits als 10 Jähriger in Afrika entdeckt. Es war ein selbstgemachtes Curry und die frischen Gewürze, Kräuter und Pfefferarten auf den afrikanischen Märkten, welche bei ihm die bis heute gebliebene Begeisterung auslösten. «Die Gewürze in Afrika haben einfach in einer anderen Liga gespielt, als die heimischen Massenprodukte», sagt er heute. Das hat damit zu tun, dass in Deutschland die Gewürze nach dem Import zuerst verarbeitet und dann lange gelagert werden. Heute werden die Ankerkraut-Gewürze am Hafen von Händlern direkt in Empfang genommen, geschält, sortiert und gemahlen und das ganze soweit möglich ohne Maschinen. Danach werden die Gewürze und Kräuter veredelt und ganz eigene Mischungen kreiert. Im Gegensatz zu den meisten grossen Betrieben werden keine Geschmacksverstärker, keine Rieselhilfen und keine Konservierungsstoffe verwendet. Das Motto von Ankerkraut ist: keine Zusatzstoffe, keine Aromen, keine Emulgatoren, keine Geschmacksverstärker.
Hinweise für Allergiker finden Sie in den Spezifikationen!