Das ThinkPad X1 Yoga der fünften Generation kombiniert den schlanken Formfaktor eines Ultrabooks, die Vielseitigkeit eines Convertible-Laptops und die Nehmerqualitäten eines traditionellen ThinkPads. Die Displayabdeckung besteht aus CNC-gefrästem Aluminium, die Unterseite aus einer Magnesiumlegierung. Damit wiegt dieser Verwandlungskünstler gerade einmal 1.36 kg und ist trotzdem robust genug, um die MIL-STD-810G-Anforderungen zu erfüllen. Opal2-verschlüsselter Massenspeicher, ein dedizierter TPM-Chip, ein Fingerabdruckscanner und eine IR-fähige Webcam (unterstützt Gesichtserkennungs-Login) mit Kameraabdeckung sorgen für die Sicherheit Ihrer vertraulichen Daten.
Ein vielseitiger Verwandlungskünstler
Das 14"-Touchdisplay lässt sich um 360° um das Scharnier drehen. So können Sie das X1 Yoga wahlweise im Notebook-, Tablet-, Zelt-, oder Stand-Modus verwenden – für jeden Anwendungsbereich den passenden Modus. Im Notebookmodus nutzen Sie wahlweise das grosse Touchpad oder den TrackPoint als Mausersatz. Alternativ bedienen Sie es direkt per Finger am Touchdisplay. Das Display unterstützt auch hochpräzise Eingaben mit aktiven Eingabestiften. Ein solcher befindet sich auch im Lieferumfang. Er lässt sich in einem speziellen Schacht im Notebookgehäuse verstauen, so dass Sie ihn immer zur Hand haben, wenn Sie ihn benötigen.
Immer in Verbindung
Das X1 Yoga ist ein Meister der drahtlosen Kommunikation: Profitieren Sie vom schnellen 802.11ax-WLAN-Standard (Wi-Fi 6) in lokalen Netzwerken und 4G/LTE für den Internetzugriff über Mobilfunknetze. Für die verkabelte Netzwerkverbindung finden Sie im Lieferumfang einen LAN-Adapter. Zwei USB-3.0-Anschlüsse und – als besonderes Highlight – zwei Thunderbolt-3-Ports, warten auf Peripherie und Speichermedien.
Performance-Boost dank SSD
Geniessen Sie markant beschleunigte System- und Programmstarts: Als Massenspeicher liefert hier ein blitzschnelles Solid-State-Drive (SSD) den nötigen Speicherplatz für Ihre Programme und Dateien. Der Hauptvorteil von SSDs sind die schnellen Zugriffszeiten und hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die herkömmliche Festplatten in den Schatten stellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass SSDs keine beweglichen Teile enthalten. Das führt zu einer erhöhten Robustheit, da sich keine Teile mechanisch abnutzen. Ausserdem sind SSDs dadurch absolut geräuschlos.
Produktiver arbeiten mit «UltraNav»
Dieses Notebook verfügt über die beliebte Lenovo «UltraNav»-Zeigereinheit und damit zwei Möglichkeiten zur Steuerung des Mauszeigers. So benutzen Sie dazu wahlweise wie gewohnt das Touchpad oder den ebenfalls integrierten TrackPoint. Dabei handelt es sich um eine Art kleiner Joystick in der Mitte der Tastatur. Dieser übernimmt ebenfalls die Funktion der Maus – allerdings mit dem Vorteil, dass Sie bei der Arbeit die Hand nicht von der Tastatur nehmen oder bei weiten Mausbewegungen mehrmals neu anzusetzen brauchen.
Windows 10
Windows 10 ist intuitiv und benutzerfreundlich. Es vereint die besten Funktionen aus Windows 7 und Windows 8.1 und erweitert sie mit neuen Features, die den Umgang mit Ihrem Computer noch schneller und übersichtlicher machen. Mit «Task View» beispielsweise verlieren Sie den Überblick auch dann nicht, wenn Sie viele Fenster gleichzeitig offen haben, und dank der neuen Suchfunktion finden Sie Ihre Dateien noch schneller und einfacher. Diese und viele weitere Neuerungen finden Sie in Windows 10.
Thunderbolt 3
Der Thunderbolt 3-Anschluss ist der rasante Allrounder unter den Peripherie-Schnittstellen: Vom Formfaktor ist er identisch mit dem aktuellen USB Typ-C-Anschluss, und dementsprechend auch problemlos kompatibel mit USB Typ-C-Geräten. Seine Geschwindigkeit lässt aber jene anderer Peripherie-Anschlüsse weit hinter sich: 83x schneller als USB 2.0, 8x schneller als USB 3.0 und doppelt so schnell wie Thunderbolt 2. So können Sie neben etlichen Peripheriegeräten in Reihe auch hardwarehungrigste Erweiterungen anschliessen - von externen Grafikkarten bis zu 4K-Monitoren.
Ortsunabhängiger Internetzugriff
Dieses Gerät unterstützt 4G/LTE für den schnellen Datenaustausch über Mobilfunknetze. So greifen Sie unabhängig von LANs oder WLANs von fast überall aus aufs Internet zu – und das in Breitband-Geschwindigkeit.